Nimbethys Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für Nimbethys von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Nimbethys, Alexanderstraße 6, 70184 Stuttgart, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4915201583568 oder per E-Mail an info@Nimbethys.com. Wir nehmen unsere Verpflichtungen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten implementiert.

Als Anbieter einer Finanzplattform für kleine Unternehmen sind wir uns der besonderen Sensibilität der von uns verarbeiteten Daten bewusst. Daher haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Fragen zum Datenschutz unterstützt und als Ihr direkter Ansprechpartner fungiert.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf

Persönliche Angaben

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Registrierung für unsere Services, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Nutzung unserer Lernprogramme. Die konkret erhobenen Daten hängen von der jeweiligen Funktion ab, die Sie nutzen möchten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden, rechtmäßigen Zwecken:

Bereitstellung unserer Services

Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Finanzmanagement-Tools zur Verfügung zu stellen, Ihr Konto zu verwalten und Ihnen personalisierten Support anzubieten. Dies umfasst die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Durchführung von Transaktionen und die Bereitstellung von Analysen für Ihr Unternehmen.

Technische Bereitstellung und Wartung der Website
Bearbeitung Ihrer Registrierung und Kontoverwaltung
Kommunikation bezüglich unserer Services
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Sicherheitsüberwachung und Betrugsschutz
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Marktforschung und Serviceentwicklung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Haben Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Nutzung von Cookies, so ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Finanzmanagement-Services und die damit verbundene Kontoverwaltung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Zu diesen berechtigten Interessen gehören die Verbesserung unserer Services, die Sicherstellung der IT-Sicherheit und die Durchführung von Marktanalysen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei verschiedenen Aspekten unserer Serviceleistung unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir selbst.

IT-Service-Provider für Hosting und technische Wartung
E-Mail-Marketing-Dienstleister für Newsletter-Versand
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Cloud-Storage-Anbieter für sichere Datenspeicherung
Analyse-Tools zur Verbesserung der Website-Performance

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Dazu gehören die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten mit einer Markierung versehen und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Konkrete Speicherfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logfiles: 7 Tage (automatische Löschung)
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
Sichere Datenbankverbindungen mit Verschlüsselung
Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Neben den technischen Maßnahmen haben wir auch organisatorische Vorkehrungen getroffen, um den Datenschutz zu gewährleisten. Dazu gehören die Schulung unserer Mitarbeiter, die Implementierung von Zugangskontrollen und die regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzpraktiken durch interne und externe Audits.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der strengen Voraussetzungen der DSGVO.

Für solche Übertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie beispielsweise EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Mechanismen. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance
Marketing-Cookies für relevante Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und nicht-technische Cookies über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Nimbethys

Alexanderstraße 6, 70184 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +4915201583568

E-Mail: info@Nimbethys.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.